Navigation

ERWiN LADiNiG
Geschäftsführer & Gesellschafter
der ASIX GmbH
Consulting für professionelles
Reinigungsmanagement

ERWiN LADiNiG, Geschäftsführer & Gesellschafter der ASIX GmbH - Consulting für professionelles Reinigungsmanagement
Meine Zielsetzung
Nachhaltig reinigen & zusätzlich Kosten sparen

Betriebskosten reduzieren durch optimale nachhaltige Reinigung
Reduzieren Sie Ihre Betriebskosten: bis zu 30 % entfallen auf Reinigung und Hygiene

Asix GmbH - Reinigungssystem Partner

Über mich

30 Jahre internationale Erfahrung im Bereich F & E für professionelle Reinigung, Hygiene und Oberflächenschutzsysteme

ÖkoLOGISCH & ÖkoNOMISCH

ÖkoLOGISCH und verständlich

ÖkoLOGISCH und verständlich

Bei der Verwendung von herkömmlichen Reinigungsmitteln mit Tensiden (Seifen) verbleiben Rückstände auf den gereinigten Oberflächen, die eine rasche Wiederanschmutzung bewirken.

Bei vielen Reinigungsanwendungen kann man durch neue Technologien (Mikroorganismen, Dampf, Mikrofaser usw. einen Großteil der Tenside und andere Chemikalien ersetzen.

Umweltbewusst reinigen:
Die meisten Reinigungsmittel enthalten Stoffe, die  

  • biologisch nicht leicht oder nicht vollständig abbaubar sind oder
  • Gewässerorganismen schädigen oder
  • sich in der Umwelt oder den Organismen anreichern.

Wasserverbrauch reduzieren:
Wasser wird in Zukunft ein immer wertvolleres Gut. Bis zu 90% Wasserersparnis. Millionen Liter wertvolles Trinkwasser werden nicht unnötig für „putzen“ ver(sch)wendet und müssen nicht über die Kanalisation entsorgt/geklärt werden.

ÖkoNOMISCH und logisch

ÖkoNOMISCH und logisch

Gemeinsam checken wir die zu reinigenden Flächen in Ihrem Haus. Bis zu 70 % davon werden nicht begangen, diese können „chemiefrei“ und dennoch hygienisch gereinigt werden.

Wir erstellen digitale Raumpläne in denen die Schmutzzonen, „Gehstraßen“ usw. farblich gekennzeichnet sind. Somit können Sie ohne Mehrkosten die verschmutzten Bereiche laufend/regelmäßig sauber halten.

Kosten & Einsparung

Kosten & Einsparung durch nachhaltige Reinigung

„Nachhaltig reinigen“ bedeutet:

  • weniger Einkauf
  • weniger Lagerhaltung
  • weniger Entsorgung

In der Hotellerie können bis zu 40 % der Reinigungsmittel (für Spa, Zimmer, öffentliche Bereiche, Restaurant usw.) durch innovative, neue Technologien eingespart werden.
Im Verwaltungsbereich liegt das Einsparungspotential bei 70 %.

Schäden auf Oberflächen vermeiden.

Aggressive Säuren im Bad bzw. Spa/Wellnessbereich können gegen Kalkrückstände effizient wirken, aber auch große Schäden verursachen. Umgekippte Behältnisse (Flaschen/Kanister/Eimer) mit aggressiven Chemikalien hinterlassen auf Bodenbelägen unansehnliche Ränder.

Erheblich weniger Krankenstände!

  • Allergien gegen chemische Inhaltsstoffe
  • Spritzer in Augen oder Kontakt mit der Haut
  • Gesundheitliche Folgen durch Einatmen von Sprühnebel

Kontakt

ASIX GmbH
(Sauberkeit zum Naturtarif)
ERWiN LADiNiG
Geschäftsführer

Zwanzigerstraße 23 a
9020 Klagenfurt
Austria
+43 664 112 95 35
ladinig@asix.at
www.asix.at

Informationen zur EU-Datenschutz-Grundverordnung

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

  1. Rechtsgrundlage
    1. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Datenschutzgesetz 2000 sowie das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003).
  2. Kontaktpersonen
    1. Verantwortlicher: ASIX GmbH | Zwanzigerstraße 23 a | 9020 Klagenfurt | Austria / Europe | Telefon: +43 664 112 95 35 | Email: ladinig@asix.at
    2. Datenschutzbeauftragter: Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht erforderlich. Es handelt sich bei den Betrieben nicht um Behörden oder öffentliche Stellen. Es werden in der Kerntätigkeit keine personenbezogenen Daten gemäß Artikel 9 und 10 DSGVO verarbeitet bzw. keine Personen überwacht
  3. Zweckbindung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer sowie Datenempfänger
    1. Die im Rahmen der Nutzung dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns unter der Voraussetzung Ihrer Einwilligung zum Zwecke von Werbung und Marktforschung, zur bedarfsgerechten Abwicklung beauftragter Dienste, zur Abwicklung von Anfragen oder Vertragserfüllung verarbeitet sowie berechtigtes Interesse des Verantwortlichen. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts
    2. Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten sind einerseits Vertragserfüllung, berechtigte Interessen, die Erfüllung unserer rechtlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen sowie andererseits Ihre Einwilligung (z.B. Kontaktformular, Newsletter, Cookies).
    3. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn Sie zuvor eingewilligt haben. Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind.
    4. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u.a. aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben sowie bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits und fortlaufender Gewährleistungs- und Garantiefristen. Daten, welche aus allgemeinen Anfragen, insbesondere Emailverkehr, stammen, werden zumindest 7 Jahre im Archiv gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
    5. Mit dem Betreiben unserer Website sowie im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit beauftragen wir Auftragsverarbeiter wie z.B. Softwaredienstleistungsbetriebe, Steuer- und Rechtsberater und andere Geschäftspartner, die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern erfahren Sie gerne jederzeit von uns (Kontaktdaten siehe 1).
  4. Kontakt mit uns über diese Webseite
    1. Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten per Email an uns übermittelt und zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zumindest 7 Jahre bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
    2. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) DSGVO und/oder Art 6 Abs 1 lit b (Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung Vorvertraglicher Maßnahmen) DSGVO
  5. Server-Logging, Web-Analyse, Plugins und Cookies
    1. Unsere Website verwendet keine Cookies.
    2. Ihre IP-Adresse wird erfasst, jedoch aber pseudonymisiert. Auf dem Server dieser Webseite wird die IP-Adresse urch die Löschung der letzten 16 Bit pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Auf dem Server, auf welchen diese Webseite liegt, werden sogenannte Logfiles über die Zugriffe auf den Server mit IP-Adressen angelegt und im Falle von Webaccesslogfiles 31 Tage und im Falle von Authentifizierungslogfiles 90 Tage gespeichert und dann automatisch gelöscht. Diese dienen dazu, unbefugte Zugriffe oder Manipulationen nachvollziehen und ahnden zu können.
  1. Einwilligung und Recht auf Widerruf
    1. Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung notwendig, verarbeiten wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
    2. Grundsätzlich verarbeiten wir keine Daten minderjähriger Personen und sind dazu auch nicht befugt. Mit der Abgabe Ihrer Zustimmung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben oder die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt.
    3. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie mit dem Verantwortlichen (Kontakt siehe 1) Kontakt aufnehmen. In einem solchen Fall werden die bisher über Sie gespeicherten Daten anonymisiert und in weiterer Folge lediglich für statistische Zwecke ohne Personenbezug weiterverwendet. Mittels des Widerrufs der Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
  2. Datensicherheit & Risiko
    1. Es werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt, um die gespeicherten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend verbessert und evaluiert.
    2. Die vollständige Datensicherheit kann von uns nicht gewährleistet werden, es werden aber lt. Punkt 1 laufend Sicherheitsanpassungen vorgenommen.
  3. Ihre Rechte
    Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung (soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht), Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Selbstverständlich geben wir Ihnen gerne alle Informationen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Bitte kontaktieren Sie den Verantwortlichen diesbezüglich schriftlich (Kontakt siehe 1). Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).